Berlin – Medical 1-11- Multiples Myelom:
Multiples Myelom:
Allogene Stammzelltransplantation als potenzielle Heilungschance
Stefan Knop und Hermann Einsele, Würzburg
Das Multiple Myelom ist die zweithäufigste der Plasmazelldyskrasien nach der monoklonalen Gammopathie unbestimmter Signifikanz. In den USA werden jährlich ungefähr 15.000 neue Fälle diagnostiziert; genaue Zahlen für Deutschland liegen aufgrund einer nicht flächendeckend vorhandenen Krebsdatenbank nicht vor. Die Stadieneinteilung erfolgte traditionell nach Salmon und Durie, nach und nach setzt sich aber das neue „International Staging System (ISS)“ durch. Es wurde 2005 von der internationalen Myelom-Arbeitsgruppe vorgeschlagen und beinhaltet nur noch zwei eindeutige, leicht zu bestimmende und ubiquitär in der Diagnostik vorhandene Laborparameter: beta-2-Mikroglobulin und Serumalbumin.
Weiter zum Artikel