KM-2010-1-Editorial
Die ästhetische Medizin
bleibt spannend und innovativ
In der ästhetischen Medizin gibt es immer wieder innovative Entwicklungen, von denen wir Ihnen in dieser Ausgabe mehrere vorstellen. Besonders zu beobachten ist ein Trend hin zu Kombinationsbehandlungen verschiedener Methoden.
Der Beitrag von Franco Rongioletti aus Genua befasst sich mit der primären vernarbenden Alopezie. Jeder Kliniker sollte mit der Diagnostik und Therapie der verschiedenen Formen der narbigen Alopezie vertraut sein, da die Erkrankungen einen deutlichen Einfluss auf die Psychologie und Lebensqualität der Patienten haben und die narbige Alopezie auch mit Systemerkrankungen assoziiert sein kann. Er stellt u.a. eine vereinfachte Klassifikation der Krankheit vor.
Carlos Frieder Schwarzinger stellt in seiner Übersichtsarbeit die innovative Kombinationsbehandlung von Diamant-Mikrodermabrasion und Elektroporation vor, mit der äußerst gute Ergebnisse bei der Hautverjüngung erzielt werden können.
Die Originalarbeit von Jürgen Weber befasst sich mit der Mesotherapie, die in der ästhetischen Medizin und der Schmerztherapie in Zukunft eine wichtige Rolle spielen wird, da mit ihr therapeutisch relevante Wirkstoffmengen in die Haut transportiert werden können. Die hier vorgestellten experimentellen Ergebnisse sind äußerst vielversprechend.
Ein weiterer wichtiger Beitrag ist von Gebhard Gramlich über die Kombination von Laser und einem relativ neuen Verfahren, mit dem man aus einer Spalthautexzision eine Population gesunder Hautzellen gewinnt und diese auf die behandelte Haut aufsprüht.
Unser Beiratsmitglied Iris Cremers führt mit ihrem „Beitrag zur Kulturkritik der Ästhetischen Medizin“ die Serie „Diskurse zur Ästhetischen Medizin“ fort. Sie beschreibt zwei Phasen aus der ästhetisch-plastischen Altersmedizin, die in Deutschland auf eine bereits 80-jährige Geschichte zurückblicken kann.
Wie in jedem Jahr veröffentlichen wir in dieser Ausgabe die Abstracts der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Ästhetische Botulinumtoxintherapie e.V. und natürlich das Jahresregister für Ihr Archiv.
Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen von Kosmetische Medizin.
Ihr
Douglas Grosse
Verleger