BM-2010-1-Bauer
Cockpit und OP-Saal:
Checklisten verbessern Sicherheit
Hartwig Bauer, Berlin
Schlüsselwörter: Patientensicherheit, Checklisten, unerwünschte Ereignisse, Chirurgie
Zusammenfassung:
Checklisten sind in der Luftfahrt ein bewährtes Kontroll-Instrument, um die Sicherheit durch Vermeidung unerwünschter Ereignisse zu erhöhen. Wie im Flugzeugcockpit können Checklisten auch im OP-Saal eingesetzt werden, um die Einhaltung vorgegebener Sicherheitsstandards und die Verfügbarkeit erforderlicher Ressourcen zu kontrollieren sowie Aufgabenverteilungen und Verantwortlichkeiten zu regeln. Sie gewährleisten im Team abgestimmte objektiv
reproduzierbare Abläufe und tragen somit zur Patientensicherheit bei. Die von der WHO im Rahmen des Projektes Safe Surgery Saves Lives erarbeitete und weltweit erprobte Checkliste stellt ein praktikables Instrument dar, das unter klinikindividueller Anpassung zunehmend Verwendung findet. Die Implementierung bedarf einer geänderten Sicherheitskultur in einem interdisziplinär und interprofessionell abgestimmten klinischen Prozessmanagement.