BM-2010-2-Editorial
Hauptstadtkongress 2010: Spannende Menschen und spannende Themen
Kein Numerus clausus mehr fürs Medizinstudium, höhere Honorare für Landärzte,
Bonuspunkte für die Selbstverpflichtung, auf dem Land zu arbeiten – derzeit werden viele Möglichkeiten diskutiert, wie sich die gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung in ländlichen Gebieten künftig sicherstellen lässt. Aber nicht nur Landärzte suchen Nachfolger. Auch viele Kliniken suchen händeringend nach Personal. Wie Krankenhäuser zum Beispiel mit familienfreundlicheren Arbeitszeiten und Kinderbetreuungsangeboten vor allem Ärztinnen gewinnen können, ist eines der vielen aktuellen Themen des diesjährigen Hauptstadtkongresses Medizin und Gesundheit vom 5. bis 7. Mai im ICC Berlin.
Als Arzt kennt unser neuer Bundesgesundheitsminister viele Kongress-Themen aus der Praxis. Wir freuen uns sehr, dass Dr. Philipp Rösler den Hauptstadtkongress 2010 eröffnen wird und damit die Tradition seiner Vorgängerinnen und Vorgänger fortsetzt. Röslers Pläne zur Veränderung des Gesundheitssystems, insbesondere zur Reform der Finanzierung der Krankenversicherung, bieten viel Stoff für Gespräche und Diskussionen bei diesem bedeutenden Branchentreffen.
Zur bundespolitischen Prominenz beim Hauptstadtkongress 2010 gehört neben Dr. Rösler auch wieder Bundesforschungsministerin Prof. Dr. Annette Schavan. Sie wird die neuen Preisträger im Wettbewerb der deutschen „Gesundheitsregionen der Zukunft“ auszeichnen. Die Fortschreibung dieses Wettbewerbs unterstreicht, dass Themen wie Gesundheitsregionen und Vernetzungen auf lokaler Ebene keine tagespolitischen Eintagsfliegen sind, sondern sich inzwischen zu den etablierten Themen in der Gesundheitswirtschaft und der Gesundheitsforschung gemausert haben.
Tradition auf dem Hauptstadtkongress hat der gemeinsame Auftritt der Kranken-, Renten- und Unfallversicherung beim „Tag der Versicherungen“. Hier werden Vertreter der Bundesregierung mit den Gesundheitsexperten der Opposition im Bundestag eine Bilanz der ersten sechs Monate der neuen Koalition ziehen. (Donnerstag, 6. Mai.)
Die internationale Dimension des Kongresses verkörpern das EU- und das USAForum – dort wird der frühere Botschafter John C. Kornblum erläutern, welche Auswirkungen Obamas historische Gesundheitsreform in den Vereinigten Staaten haben wird. Thema beim Kongress ist auch die deutsch-chinesische Zusammenarbeit im Gesundheitssektor.
Nach dem Erfolg von 2009 wird es beim Hauptstadtkongress zum zweiten Mal auch einen „Tag der Niedergelassenen“ geben, den wir gemeinsam mit unseren Partnern, der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und den KVen durchführen (Freitag, 7. Mai).
Es erwartet die Besucher wie immer ein sehr vielfältiges Programm. Auf spannende Menschen und Themen freut sich
Ulf Fink, Senator a. D.
Gründer und Gesellschafter der WISO-Gruppe
Kongresspräsident