BM-2010-3-Buening
Berlin Medical 3-2010: 20-23
Neue Aspekte chronisch entzündlicher Darmerkrankungen:
Multifaktorielle Pathogenese, individualisierte Therapie
Carsten Büning, Britta Siegmund, Jochen Maul, Alexander Swidsinski, Martin Zeitz
Schlüsselwörter: M. Crohn, Colitis ulcerosa, chronisch entzündliche Darmerkrankungen, Ursachen, Therapie
Zusammenfassung:
Entstehung und Verlauf chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (CED) werden durch eine Vielzahl von verschiedenen Faktoren beeinflusst: ein fehlgeleitetes Immunsystem, Bakterien der Darmflora sowie komplexe genetische Veränderungen. Bedeutende Fortschritte in der Erforschung der Pathogenese haben erfreulicherweise auch zu neuen Behandlungsstrategien insbesondere für schwerwiegende Verläufe von CED-Patienten geführt. Im Fokus aktueller Therapiekonzepte liegt die Etablierung einer individualisierten Therapie, in der Hoffnung, damit den natürlichen Verlauf der Erkrankung zu beeinflussen und somit schwere Verläufe zu verhindern.