KM-2009-6-Strasser
Kosmetische Medizin 6-2009: 222 – 224
SUBLUMINESCENCE-PDT SHOWS GOOD OUTCOMES IN THE TREATMENT OF CARCINOMAS, PRECANCEROSES AND VIRAL WARTS
Sublumineszenz-PDT zeigt gute Behandlungserfolge bei Karzinomen, Präkanzerosen und Viruswarzen
WOLFGANG STRASSER (FREIBURG), DAGMAR ROHDE (KIEL), JÖRG ZIMMERMANN (GERLINGEN)
SCHLÜSSELWÖRTER: Basaliome, Aktinische Keratosen, Photodynamische Therapie, Sublumineszenz-PDT, Viruswarzen
ZUSAMMENFASSUNG:
Die Photodynamische Therapie (PDT) hat in der Dermatologie weite Verbreitung gefunden. Sie wird vor allem eingesetzt zur Behandlung von Hautkrebsformen (z.B. Basaliome, Spinalzellkarzinome) und ihrer Vorstufen (z.B. Aktinische Keratosen). Erfolgversprechende Erfahrungen, Studien und Einzelberichte deuten auch auf eine gute Wirksamkeit bei Viruswarzen und anderen hyperkeratotischen Hautveränderungen hin. Nachteil der herkömmlichen Auflicht-PDT ist die geringe Eindringtiefe.
Die neuere Sublumineszenz-PDT ermöglicht den gezielten Einsatz bei lokal begrenzten Hauterscheinungen, insbesondere bei hyperkeratotischen Formen, die eine höhere Eindringtiefe des Lichtes erfordern. Auf Grund der Erfolg versprechenden Ergebnisse wurde im Rahmen einer multizentrischen offenen Pilotstudie der Einsatz der SL-PDT bei lokal begrenzten, hyperkeratotischen Tumorläsionen und Plantarwarzen im Praxisalltag dokumentiert.