KM-2010-1-Schwarzinger

Kosmetische Medizin 1-2010: 12 – 14

DIAMOND MICRODERMABRASION (DMDA) AND ELECTROPORATION (EP) – A SYNERGISTIC CONCEPT FOR IMPROVING SKIN STRUCTURE IN AESTHETIC TREATMENTS

Diamant Mikrodermabrasion (DMDA) und Elektroporation (EP) – ein synergistisches
Konzept zur Texturverbesserung der Haut bei ästhetischen Behandlungen

CARLOS FRIEDER SCHWARZINGER

SCHLÜSSELWÖRTER: Ästhetische Medizin, Mikrodermabrasion, Elektroporation, Mesotherapie

ZUSAMMENFASSUNG:
Die Diamant-Mikrodermabrasion hat als innovatives abrasives Verfahren in den letzten Jahren die Behandlungen in der ästhetischen Medizin richtungsweisend ergänzt. Die Elektroporation bietet als ein weiteres neues Verfahren erstmalig die Möglichkeit zum tiefen Einbringen von therapeutisch wirksamen Substanzen in die Haut und folgt einem Trend nach sinnvollen, schmerzarmen Behandlungen. Somit ergeben sich in einem Gesamtkonzept aus der Kombination von Mikrodermabrasion und Elektroporation ästhetische Synergieeffekte. Aber auch in der Einzelanwendung zeigen die Methoden unabhängig voneinander eine wesentliche Texturverbesserung der Epidermis und des Unterhautgewebes.

Unterstützend zu den augmentativen Verfahren ergeben sich daher im Anti-Aging mit der Diamant-Mikrobermabrasion und Elektroporation neue Möglichkeiten der gezielten Rejuvenation der Haut in der Mikro- und Makrostruktur.