KM-2010-3-Kardorff

Kosmetische Medizin 3-2010: 146 – 150

COMPARATIVE STUDY ABOUT OBJECTIVE WRINKLE DEPTH MEASUREMENT AFTER INJECTION OF BOTULINUM TOXIN TYPE A
Assessment of the efficacy of a botulinum toxin type A free of complexing proteins (Bocouture®) in patients with glabellar lines using the Facial Wrinkle Scale (FWS) and an objective high-tech measurement process (PRIMOS) to investigate the severity of wrinkles reduction

Vergleichsstudie zur objektiven Faltentiefenmessung vor und nach Botulinumtoxin A – Injektionen
Beurteilung der Wirksamkeit eines komplexproteinfreien Botulinumtoxin Typ A (Bocouture®) bei Glabellafalten mittels Facial Wrinkle Scale (FWS) und einem objektiven apparativen Messverfahren (PRIMOS) zur Ermittlung der Faltenstärke-Reduktion

BERND KARDORFF1, 2, MICHAELA MENZINGER1, PETER DORITTKE1, 2

1 Gemeinschaftspraxis für Dermatologie, Allergologie, Phlebologie, Lasertherapie und Ästhetische Medizin Dres. Dorittke und Kardorff, Marktstr. 31, 41236 Mönchengladbach
2 Haut-, Allergie- und Venenpraxis, Am Brauhaus 30, 41352 Korschenbroich

SCHLÜSSELWÖRTER: Botulinum Neurotoxin Typ A, Glabellafalten, Bocouture®, Messmethoden der Faltentiefe, digitale Streifenlichtprojektion, 3D-Messung der Hautoberfläche

ZUSAMMENFASSUNG:
Die Anwendung von Botulinumtoxin Typ A bei Glabellafalten / „Zornesfalten“ gehört zu den häufigsten Behandlungen in der ästhetischen Dermatologie. Mit Bocouture® steht seit kurzem ein komplexproteinfreies Botulinum Neurotoxin Typ A zur Verfügung, dass zur Behandlung von Glabellafalten zugelassen ist. In dieser Studie wurde die Wirksamkeit von 24 Einheiten Bocouture® bei 20 Patienten mit mittelstarken bis starken Glabellafalten mittels zweier unabhängiger Messverfahren untersucht. Die Faltenstärke wurde durch die vierstufige Facial Wrinkle Scale (FWS) und die mittlere Faltentiefe durch optische 3D-Messung der Hautoberfläche unter Verwendung des PRIMOS-Messverfahrens bewertet.

2 Wochen nach Behandlung reduzierte sich die Faltenstärke (FWS) um 82 %. Hierbei zeigten alle Patienten als Responder einen Rückgang um mindestens einen Punkt. Nach 4 Monaten lag die Faltenstärke noch 20 % unterhalb des Ausgangswertes. Auch in Ruhe war ein Rückgang der Faltenstärke um mehr als 50 % nach 2 Wochen bzw. noch um 25 % nach 4 Monaten zu verzeichnen. Die mittlere Faltentiefe, gemessen mit dem PRIMOS-Streifenlichtprojektionsverfahren reduzierte sich im angespannten Zustand 2 Wochen nach Bocouture®-Anwendung um 70 % bzw. lag nach 4 Monaten noch 24 % unterhalb des Ausgangswertes. Bei entspannter Muskulatur war nach 2 Wochen eine Reduktion der mittleren Faltentiefe um 28 % zu beobachten, bzw. diese lag nach 4 Monaten bei 18 %.

Unsere Untersuchung zeigt, dass beide Messverfahren (FWS und PRIMOS) ähnliche Ergebnisse liefern. Die sogenannte „Mittlere Faltentiefe“, bei der objektivierbar das Volumen einer Falte berücksichtigt wird, erwies Fotodosich
bei dem PRIMOS-Messverfahren als ausgezeichneter Parameter, um die Effektivität von Botulinumtoxin A auf Glabellafalten objektiv zu messen. Der Parameter „Maximale Faltentiefe“ konnte jedoch bei sehr tiefen Falten nicht korrekt gemessen werden, da durch PRIMOS nur der vertikal einsehbare Bereich ermittelt wird. Die bei tieferen dynamischen Falten überlappenden Hautfalten verhindern jedoch einen vertikalen Blick auf die gesamte, maximale Tiefe der Falte.

Beide in dieser Untersuchung verwendeten Messverfahren (FWS und PRIMOS) zeigten einen starken Rückgang der mittleren Faltenstärke und -tiefe und bestätigen damit die gute Wirksamkeit von Bocouture® bei Glabellafalten in der Praxis.

[download id=“287″ format=“2″]