KM-2011-1-Editorial

Fortbildung auf höchstem Niveau garantiert Qualität der deutschsprachigen Ästhetischen Medizin

Es war stets ein wichtiges Anliegen der KOSMETISCHEN MEDIZIN/ COSMETIC MEDICINE, Fortbildungsangebote publik zu machen, Fortbildungsveranstaltungen zu kommentieren und den Lesern einen Einblick in wichtige nationale und internationale Kongresse zu ermöglichen. Ein Höhepunkt des Jahres 2010 war das in Synergie mit der European Society for Cosmetic and Aesthetic Dermatology (ESCAD) herausgegebene Supplement zum internationalen Dresdner Kongress
COSMODERM XVI.

Auch im neuen Jahr sind die Fachgesellschaften aktiv und wir dürfen auf einige Highlights gespannt sein. Wir erlauben uns, Ihnen die Abtracts des Wiener Akne- und Hautpflegesymposiums der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologische Kosmetik und Altersforschung (ÖGKDA) und diejenigen der 4. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Botulinumtoxin-Therapie (DGBT) vorzulegen. Auf diese Weise wird eine Kongress-Nachlese bzw. -Vorschau für Sie auch ganz bequem von daheim möglich.

Mit den Originalbeitragen von Alessio Redaelli (Milano) zur nicht-chirurgischen Rhinoplastik sowie von Marian S. Mackowski (Hamburg) zur ästhetisch funktionell optimalen Platzierung von Implantaten beim Brustaufbau bieten wir zwei sehr praxisnahe Techniken an. Über Ihre Diskussionsbeiträge würden wir uns sehr freuen. Last but not least enthält diese Ausgabe der KOSMETISCHEN MEDIZIN/ COSMETIC MEDICINE das Jahresregister 2010. Anhand der Vielzahl der Themen wird deutlich, es war ein erfolgreiches Jahr trotz internationaler Finanzkrise.

An dieser Stelle möchte ich auch im Namen des Verlegers, Herr Douglas Grosse, allen Autoren für ihren aktiven Betrag zum Gelingen sehr herzlich danken.

Ihr
Uwe Wollina, Dresden