KM-2011-2-Kardorff
Kosmetische Medizin 2-2011: 76-79
5 YEARS OF ETANERCEPT INTERMITTENT LONG-TERM THERAPY OF PSORIASIS VULGARIS WITHOUT LOSS OF EFFICACY
Intermittierende Langzeitbehandlung der Psoriasis vulgaris über 5 Jahre mit Etanercept ohne Wirkverlust
BERND KARDORFF 1, 2, IRENE STERGIOU1, PETER DORITTKE 1, 2
1 Gemeinschaftspraxis für Dermatologie, Venerologie, Phlebologie, Allergologie,
Umweltmedizin, Ambulante Operationen und Lasertherapie
Dres. Dorittke und Kardorff, D-41236 Mönchengladbach-Rheydt
2 Haut-, Allergie- und Venenpraxis, D-41352 Korschenbroich
SCHLÜSSELWÖRTER: Psoriasis, Biologika, Etanercept, intermittierende Langzeittherapie
ZUSAMMENFASSUNG:
Die Psoriasis vulgaris vom Plaque Typ ist eine chronische, schubförmig verlaufende, entzündliche Erkrankung, die einer flexiblen Behandlung bedarf. Verschiedene Anlässe, wie z.B. Infektionserkrankungen, chirurgische Eingriffe oder Unfälle, Kinderwunsch oder der Patientenwunsch nach Therapieunterbrechung, erfordern von einem modernen Biologikum Wirksamkeit sowohl in einer intermittierenden als auch in einer kontinuierlichen Langzeittherapie. Der TNF-Rezeptor Etanercept unterscheidet sich von den zugelassenen TNF-Antikörpern in der Tatsache, dass ein Wirkverlust durch neutralisierende Antikörper nicht beschrieben ist. Klinische Studien zeigen, dass eine einmalige Wiederbehandlung nach einer Therapieunterbrechung mit Etanercept zu einem vergleichbaren Ansprechen führt. Wir berichten über die intermittierende Langzeitbehandlung einer Patientin mit Etanercept über einen Zeitraum von 5 Jahren.
[download id=“245″ format=“2″]