KM-2011-3-Goldbach

Kosmetische Medizin 3-2011: 129-135

PROSPECTIVE DERMATOLOGICALLY CONTROLLED EFFICACY STUDY OF A HYDRATING SPRAY EMULSION WITH 0.2 % ELEMENTAL SILVER IN ATOPIC DERMATITIS
Prospektive dermatologisch kontrollierte Untersuchung der Wirksamkeit einer hydratisierenden Sprühemulsion mit 0,2% elementarem Silber bei Atopischer Dermatitis

UTE GOLBACH, JOHANNES MÜLLER-STEINMANN, STEPHAN HÖHN

SCHLÜSSELWÖRTER: Atopische Dermatitis, MikroSilber, Silber, Spray Emulsion, lokaler SCORAD, SCORAD

ZUSAMMENFASSUNG:
Ziel der Studie: Untersuchung der Wirksamkeit und Verträglichkeit einer sprühbaren, hydratisierenden Wasser-in-Öl Emulsion mit 0,2% elementarem Silber bei 24 Patienten mit leichter bis mittelschwerer atopischer Dermatitis.
Methoden: Primärer Zielparameter war die Veränderung des lokalen SCORAD an einer ausgewählten Zielregion nach vierwöchiger Behandlung. Der lokale SCORAD bezieht die fünf Symptome Erythem, Ödemund Papelbildung, Nässen und Krustenbildung, Excoriationen und Lichenifikation in die Bewertung ein. Die Intensität der einzelnen Symptome wird anhand einer Skala von 0 bis 3 bewertet. Sekundäre Zielparameter waren die Veränderung des SCORAD-Index nach vierwöchiger Behandlung, der qualitative Nachweis einer bakteriellen Besiedelung an der Zielregion sowie die Beurteilung des Produktes und seiner Anwendung aus Sicht des Patienten. Die silberhaltige Spray Emulsion wurde über vier Wochen zweimal täglich morgens und abends durch die Patienten selbst an der ausgewählten Zielregion angewendet. Für alle anderen bei Eingangsuntersuchung diagnostizierten Hautläsionen wurden die Patienten angehalten, eine bereitgestellte Wasser-in-Öl Hautpflegemilch zu verwenden. Die erste Kontrolluntersuchung fand nach zwei Wochen Therapie, die zweite und letzte Kontrolluntersuchung nach vier Wochen Therapie statt.
Ergebnisse: Der durchschnittliche lokale SCORAD lag zu Beginn der Studie bei 5,71. Nach zweiwöchiger Therapie fiel er auf 3,90 und nach vierwöchiger Therapie statistisch signifikant auf 2,06 (Abnahme: 68,20 %). Der durchschnittliche SCORAD-Index lag zu Beginn der Studie bei 31,88. Bereits nach zweiwöchiger Therapie hatte er sich auf 25,05 und nach vierwöchiger Therapie statistisch signifikant auf 15,35 verringert (Abnahme: 49,99 %1). Die silberhaltige Sprühemulsion wurde mit „Sehr gut“ bzw. „Gut“ von 76,5 %1 der Patienten bewertet. 82,4 %1 der Patienten gaben an, die Therapie weiterführen zu wollen. Insgesamt stellt die 0,2%ige silberhaltige Sprühemulsion eine effektive Alternative und bequeme Applikationsform in der Pflegetherapie atopischer Hautzustände dar.

[download id=“240″ format=“2″]