KM-2011-3-Szepietowski
Kosmetische Medizin 3-2011: 122-125
KÖRPERDYSMORPHE STÖRUNGEN. EIN UNTERSCHÄTZTES PROBLEM BEI PATIENTEN DER ÄSTHETISCHEN DERMATOLOGIE
Body Dysmorphic Disorders: an underestimated problem within aesthetic dermatology patients
DANUTA NOWICKA, JACEK C. SZEPIETOWSKI
SCHLÜSSELWÖRTER: Körperdysmorphe Störung, Diagnostik, Symptome, psychiatrische Therapie
ZUSAMMENFASSUNG:
Körperdysmorphe Störungen (Body dysmorphic disorders, BDD) verursachen erhebliches Leiden und schwere Beeinträchtigungen psychosozialer Funktionen. Viele Betroffene verstehen nicht, dass ihre Abweichungen minimal oder nicht-existent sind und suchen kosmetische Behandlungen für ein psychiatrisches Leiden. Die Diagnose des BDD kann dadurch erschwert werden, dass die Betroffenen aus Scham Symptome zu verbergen suchen. Die Diagnose basiert auf der Symptomatik. Zusätzlich zur medizinischen Anamnese sind auch eine psychologische und Sozialanamnese zu erheben. Wenn man die hohe Prävalenz der BDD unter dermatologischen und ästhetischen Patienten bedenkt, ist die Ausbildung der Ärzte in der Primärdiagnose des BDD wichtig. Die Überweisung der Patienten zu einer adäquaten psychiatrischen Behandlung ist essentiell.
[download id=“242″ format=“2″]