KM-2011-5-Loeffler
Kosmetische Medizn 5-2011: 238-243
HYPOXIA-HYPEROXIA-INTERVAL-THERAPY:
A NEW „OLD“ NON INVASIVE THERAPY CONCEPT NOT ONLY – BUT ALSO FOR AESTHETIC MEDICINE
Hypoxie-Hyperoxie-Intervall-Therapie:
Ein neues „altes“ nicht-invasives Therapiekonzept nicht nur aber auch für die ästhetische Medizin
BERND-MICHAEL LÖFFLER UND EGOR EGOROV
SCHLÜSSELWÖRTER: Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie, Mitochondrien, erworbene Mitochondriopathie, Stammzellen, Stoffwechsel
ZUSAMMENFASSUNG:
Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT TM) ist ein nicht-invasives, ganzheitliches Verfahren, das eine ganzheitliche Verjüngung des Stoffwechsels über eine Regeneration und Aktivierung des mitochondrialen Stoffwechsels erreichen kann. Neben rein medizinischen Indikationen eignet sich dieses Verfahren deshalb auch für die Bereiche Medical Wellness und Ästhetik. Die ersten in Europa systematisch in diesen Anwendungsbereichen produzierten Ergebnisse zeigen, dass dieses Verfahren ein großes Potential hat. Aus dem grundsätzlich mechanistisch/funktionellen Potential der Methode, die u.a. Stammzellen-Liberation aus dem Knochenmark moduliert, ergibt sich auch ein zumindest theoretisches Anwendungsfeld in der ästhetischen Chirurgie. Es braucht nicht besonders betont zu werden, dass das IHHT TM Verfahren an Potential gewinnt, wenn es in Verbindung mit einer Vitamin- und Mineralstoffsubstitution
eingesetzt wird, und/oder bei ästhetischen Anwendungen in Verbindung mit einem mitochondrial wirkenden Cosmeceutical.
Dieser Artikel soll im Folgenden eine kurze Einführung in die Grundlagen und Möglichkeiten der kontrollierten Intervall-Hypoxie-HyperoxieTherapie geben. Die Anwendungsdaten von Patienten und Probanden wurden mit einem Gerät der Firma Cellgym auf der Grundlage von therapeutischen Strategien der Cellgym-Technologies GmbH erzielt.
[download id=“234″ format=“2″]