KM-2011-6-Teoxane
2.TEOXANE EXPERT DAY
ZEIGTE KOMPLEXE UND INTERDISZIPLINÄRE BETRACHTUNG ÄSTHETISCHER BEHANDLUNGEN
„Schönheit besitzt Konzept“
Was ist Schönheit; wie sieht Schönheit aus? Eine schwierige, eine sehr persönliche Frage. Um die sich doch alles drehte beim 2. TEOXANE Expert Day. Im vergangenen Jahr noch ein eher kleiner Kongress, besuchten ihn in diesem Jahr mehr als 250 Teilnehmende – drei Mal so viele wie in 2010. Am 19. November fand die Veranstaltung im Hotel Palace in Berlin statt.
Der Fokus lag an diesem Tag nicht nur auf klassischen Behandlungsmöglichkeiten mit Hyaluronsäure. Vielmehr ging es um eine ganzheitliche und interdisziplinäre Betrachtung von Ästhetiklösungen. Denn: „Schönheit besitzt Konzept“. So lautete das Motto des internationalen Kongresses.
„Der TEOXANE Expert Day ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für die Ärzte, unheimlich viel zu lernen, was bei einem normalen Kongress nie möglich ist, weil wir uns an einem Tag nur auf Hyaluronsäure im Gesicht konzentrieren.
Und wir bringen die besten Experten von ganz Europa. Jeder hat sein Know How aus seinen Schulen. Jeder kann das Beste bringen aus seiner Erfahrung. Da wir Zeit haben, können wir uns auf jede Zone konzentrieren. Das bringt den Teilnehmern und letztlich auch den Patienten viel mehr.“ so Valérie Taupin, Präsidentin der TEOXANE Laboratories.
Experten aus unterschiedlichen medizinischen Tätigkeitsfeldern ermöglichten den Austausch auf interdisziplinärer Ebene. Innovative Techniken im Bereich der Ästhetik wurden vorgestellt und nach den Vorträgen blieb viel Raum für intensive Diskussionen. Um einen hohen Praxisbezug zu gewährleisten, fanden nach jedem Vortrag Live-Demonstrationen statt. In ihnen konnten die einzelnen Schritte der praktischen Anwendung von Hyaluronsäure detailliert nachverfolgt werden. Durch die Live-Demonstrationen wurden die Handhabung des Materials und dessen zahlreiche Indikationen am individuellen Patienten sehr deutlich.
Auch namhafte Sponsoren konnten für die Veranstaltung gewonnen werden: der Verlag Nexilis, das Technologieunternehmen Lumenis, der KVM-Verlag und Maserati.
Schönheitsbehandlungen sind mittlerweile sehr komplex. Der Markt ist groß, die Produkte vielseitig. Umso wichtiger sind Forschung und Weiterbildung in diesem Bereich. Ein Gedanke, den die Firma TEOXANE mit seinem Expert Day verfolgt.
Mit dem Kongress bringt das Unternehmen europäische Trends der Ästhetikbehandlungen nach Deutschland. Anerkannte internationale Referenten waren eingeladen, um ihre Konzepte und Perspektiven darzustellen. Entsprechend groß war das Interesse an den Vorträgen und Diskussionen.
Dr. Patrick Trévidic (FR), Autor des Bestsellers „Expert2expert (E2e) – Anatomy and BotolinumToxin Injections“, hielt den Eröffnungsvortrag und referierte erstmals überhaupt in Deutschland. Dr. Patrick Trévedic ging in seinem Vortrag sehr gezielt und intensiv auf die Gesichtsanatomie ein. Die muskuläre Anatomie des Gesichts ist schon lange bekannt und ist äußerst wichtig bei der Anwendung von Fillern.
Wie eine Computertomographie-Studie von Shaw und Kahn an 30 Frauen und 30 Männern zeigte, geht das Altern nicht nur mit der Reduktion von Fettpolstern und einer Hauterschlaffung einher, sondern es verändert sich auch der Knochenbau. Eine weitere Studie von Rohrich und Pessa konnte zeigen, dass das subkutane Fett des Gesichts in multiple, unabhängige Kompartimente aufgeteilt ist. Die Nasolabialfalte z.B. ist eine für sich allein stehende Einheit mit deutlichen anatomischen Grenzen. Das Fett der Wangen und der Stirn besteht aus drei verschiedenen Kompartimenten: Medial, zentral und lateral temporales Wangenfett. Das Kinn-fett ist das geringwertigste der subkutanen Fettkompartimente.
Dr. Patrick Trévidic bittet daher seine Patienten, immer ein älteres Foto zum Vergleich mitzubringen. Das ist sehr wichtig, da ja versucht werden sollte ein natürliches Ergebnis, welches dem Zustand von vor 20 Jahren nahekommt, zu erreichen. Die Möglichkeit, nicht nur Falten, sondern eine bestimmte Ausgewogenheit in einzelnen Gesichtsregionen zu erhalten, gibt Fillern einige Vorteile aber auch Limitierungen.
Über die sinnvolle Kombination von fraktionierten CO-Lasern und Hyaluronsäure sprach PD. Dr. Florian Velten (GER), den Part Botulinumtoxin & Hyaluronsäure übernahm Dr. Bob Khanna (UK) in seinem Vortrag „A marriage made in heaven“, zuletzt mit dem AWARD als bester und bekanntester Referent des Kongresses IMCAS Asia (International Master Course on Aging Skin) ausgezeichnet.
„The first feature that struck me, when I entered, was the energy and enthusiasm of the delegates. Nice ambience. A good feeling, a good vibe. I think that it is very important when you are involved in aesthetics. Because without passion there is no progression. There seems to be a lot of it in the room.“ So das Fazit von Dr. Khanna zu dieser Veranstaltung.
M. Sc. Agnes Letterfors (SE) veranschaulichte in ihrem Vortrag neue, noch sanftere Techniken zur Handrückenaugmentation mit nur einem Einstich und gab den Teilnehmern Tipps und Tricks für mehr Ergebnis mit HA.
Als ein Highlight der Veranstaltung wurde von Dr. Britta Knoll, Präsidentin der deutschen Gesellschaft für Mesotherapie die neueste Produktentwicklung von TEOXANE vorgestellt: TEOSYAL Redensity ist ein patentierter Filler, der mit seinen neuartigen Eigenschaften die Fillerpalette von Teoxane perfekt ergänzt. „Was wir als Mesotherapeuten beitragen können in der Schönheits-Range, ist die Verschönerung der Hautoberfläche durch die oberflächlichen Injektionen. Das Präparat Redensity ist das perfekte Produkt, um eine schönere Hautaustrahlung zu erreichen. Man weiß durch eine neu veröffentlichte Umfrage auch, dass 45 Prozent aller Frauen nicht zehn Jahre jünger aussehen wollen, sondern sie wollen eine natürliche, jugendliche Ausstrahlung. Und das ist genau das, was man mit Redensity erreichen kann.“ so Britta Knoll.
Der Abschlussvortrag „Innovative und komplexe Behandlungskonzepte“ von Prof. Dr. Marcel Wainwright (GER) zeigte, welche interdisziplinären Möglichkeiten Hyaluronsäure bietet und wie auch verschiedene Fachgruppen ihre Kompetenzen – im Sinne des Patienten – verknüpfen können. „Ich denke, dass es wichtig ist, dass ein internationales Podium existiert, weil es verschiedene Ansätze aus den einzelnen Bereichen und Ländern gibt.“ So Prof. Wainwright im Interview „Da sollte ein reger Austausch stattfinden. Man sollte nie versuchen, nur vor der eigenen Haustür zu kehren. Denn je größer der fachliche Austausch, umso größer der Benefit für die eigenen Zuhörer.“
Anspruchsvolle Diskussionen und höchste Praxisnähe – diese beiden Faktoren zeichneten den 2. TEOXANE Expert Day aus. Bei all den Live-Demonstrationen, Produktvorstellungen und Vorträgen ging es vor allem um eines: die Zufriedenheit der Kunden. Denn das ist es, was zählt: sowohl in der täglichen Patientenarbeit
als auch auf dem Kongress von TEOXANE.
Das Konzept kam an. Die anspruchsvollen Inhalte des Kongresses und seine Internationalität machten den TEOXANE Expert Day zu einem Kongress der besonderen Art. Ob sein Erfolg noch übertroffen werden kann, wird sich zeigen: am 10. November 2012 in Düsseldorf, auf dem 3. TEOXANE Expert Day 2012.
Douglas Grosse