KM-2012-1-Paasch

PRAXISTIPPS ZUR ABLATIV FRAKTIONALEN LASERTHERAPIE

SONJA GRUNEWALD(1), MARC O. BODENDORF(1), JÖRN ELSNER(2), TILMAN STEINBERGER(3), JOHANNES VOGELGESANG, KATI MAYER(4), ANDREAS HILLISCH(5), STEFAN SÜNKEL(6), ROBERTO ANTENNA(7), HANS-ULRICH VOIGT(8),THEO C. STEMMLER(9), UWE PAASCH(1)

1 Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Universitätsklinikum Leipzig AöR und Med. Fakultät der Universität Leipzig
2 Hautarztpraxis Prof. Dr. J. Elsner, Bremen
3 Gemeinschaftspraxis Dr. med. Tilman Steinberger und Dr. med. Johannes Vogelgesang, München
4 Hautarztpraxis Dr. med. Kati Mayer, München
5 Ordinationsgemeinschaft Dr. Reingard Hillisch und Dr. Andreas Hillisch, Eferding, Österreich
6 Praxis Dr. med. Stefan Sünkel, Starnberg
7 Dr. med. Roberto Antenna, Locarno, Schweiz
8 Dr. Hans-Ulrich Voigt, München
9 Dermatologische Gemeinschaftspraxis Dr. med. Marjatta Stemmler und Dr. med. Theo C. Stemmler, Hockenheim

 

SCHLÜSSELWÖRTER: Haut, Laser, fraktional ablativ, Praxis, CO2

ZUSAMMENFASSUNG:
Die Therapie chronisch aktinischer geschädigter und faltig-gealterter Haut mit fraktionalen Lasern gilt als sicher und effektiv. Die Publikationen zu sinnvollen Indikationen verdichten sich, jedoch ist die verfügbare Datenlage aufgrund einer großen Gerätevielfalt unübersichtlich. Es fehlen Angaben zu sicheren und wirksamen Parameterkombinationen und zur Aufklärung. Es wurden daher in einem Zeitraum von bis zu 36 Monaten an über 500 behandelten Patienten systematisch Erfahrungen im praktischen Einsatz gesammelt. Kernpunkte der Empfehlung sind die Ausbildungs- und Aufklärungserfordernisse, die Parameterwahl und die Gestaltung der Nachsorge. Wenngleich bekannt ist, dass eine singuläre Therapie nicht ausreichend sein wird, kann noch nicht abgeschätzt werden, inwiefern eine individuelle intrinsische Kapazitätsgrenze des kutanen Remodellings für die serielle Anwendung des Therapieverfahrens bestehen könnte. Für die Zukunft ist geplant, die Daten- und Erfahrungssammlung geräte- und Interventionsspezifisch fortzuführen und in praktische Anwendungsempfehlungen einfließen zu lassen.

[download id=“255″ format=“2″]