KM-2012-4-Fritz
Stoßwellenbehandlung der Cellulite:
Vergleich von Kombination mit Vorkühlung gegen vorheriger Gewebeerwärmung
KLAUS FRITZ1,2, MELTEN-ÖNDER1,3, GEORGE-SORIN TIPLICA2
1 Hautärzte- und Laserzentrum, Reduitstr. 13, Landau, Deutschland
2 Universitätsklinik Carol Davila, Rumänien
3 Gazi Universität, Medizinische Fakultät, Turkei
SCHLÜSSELWÖRTER: Cellulite, Bodycontouring, radiale Stoßwellentherapie, ZWave, Diathermie, Micro 5,Cryo 6 Derma, Kaltlufttherapiegerät, Gewebsmodellierung
ZUSAMMENFASSUNG:
Ziel dieser Anwenderstudie war, die Wirkung einer radialen Stoßwellenbehandlung in Kombination mit einer Vorkühlung des Gewebes durch Kaltluft oder der Vorerwärmung des Gewebes durch Diathermie auf das Hautgewebe zu analysieren und diese Ergebnisse miteinander zu vergleichen.
Material und Methoden: 10 freiwillige Probandinnen mit Cellulite Grad I und III, klassifiziert nach der Nürnberger-Müller-Skala, nahmen an dieser Anwenderstudie teil. Die Ergebnisse der Kombinationstherapien wurden 4 Monate nach Beendigung der Studie miteinander verglichen. Vor der klassischen Behandlung mit der radialen Stoßwelle Zwave wurde jeweils auf einer Seite das zu behandelnde Gewebsareal mit dem Cryo 6 Derma Kaltlufttherapiegerät vorgekühlt bzw. auf der anderen Seite mittels des Diathermiegeräts Micro 5 vorerwärmt. Die Befunde wurden, vor und 4 Monate nach der letzten Behandlung, fotografisch erfasst, die Umfänge des Oberschenkels gemessen und die Hautkontur von den 3 Ärzten anhand eines modifiziertem Scores beurteilt, der auch zur Beurteilung von Falten verwendet wird (Shoshani, Westerink).
Ergebnisse: 4 Monate nach der ersten radialen Stoßwellenbehandlung zeigte die Gruppe mit dem zuvor durch Diathermie erwärmten Gewebsareal ein signifikant besseres Resultat der beiden verglichenen Kombinationstherapien. Die radiale Stoßwellentherapie als solche war in beiden Vergleichsbehandlungen wirksam.
Schlussfolgerung und Diskussion: Zwei unterschiedliche Stoßwellenkombinationsbehandlungen wurden durchgeführt und einander gegenübergestellt: Vorkühlung gegen Vorerwärmung. Die Einzelergebnisse dieser Studie zeigten, dass die radiale Stoßwellentherapie zur Behandlung der Cellulite wirksam ist und die Wirksamkeit einer solchen Behandlung gesteigert werden kann, wenn vor einer radialen Stoßwellenapplikation das Gewebe durch Diathermie erwärmt wird.
[download id=“267″ format=“2″]