THE ASCLEPION EFFECT
THE ASCLEPION EFFECT
Spot an für makellose Haut
Mit dem Konzept „THE ASCLEPION EFFECT“ hat sich Asclepion Laser Technologies zum Ziel gesetzt, Anwendern die Vorteile der Lasertechnologie „Made in Germany“ nahe zu bringen und das Wohlbefinden der Patienten zu steigern. Dabei unterstützt, optimiert und fördert Asclepion die tägliche medizinische Praxis dank eines weit gefächerten Angebots von technologisch innovativen Produkten, fortwährendem Training und kundenspezifischer Hilfestellung. Mit den Nachfolgemodellen von schon fast legendären Produkten wie dem MCL 29 Dermablate, einer der erfolgreichsten Laser für ästhetische Behandlungen, knüpft Asclepion nahtlos an die Erfolgsgeschichte der Lasertechnologie „Made in Germany“ an.
HAUTABLATION UND –VERJÜNGUNG MIT DEM DERMABLATE
Aknenarben, Krähenfüße, Falten, Cholesterineinlagerungen und andere unschöne Hautveränderungen werden je nach Art und Größe der betroffenen Hautareale in oft nur einer Sitzung präzise mechanisch behandelt. „Unsere Praxis arbeitet seit 7 Jahren mit den Geräten der Firma Asclepion – mit guten klinischen Erfolgen“, so Heike Heise, Dermatologin am Medical Skin Center Dr. Hilton in Düsseldorf im Rahmen des Mittagssymposiums von Asclepion bei der 21. DDL-Jahrestagung. Zusätzlich zu den bereits etablierten Verfahren mit dem Erbium-YAG-Laser und dem Q-Switch- Rubinlaser besteht seit kurzem die Möglichkeit der fraktionierten Applikation: „Den fraktionierten Erbium-YAG haben wir seit 3 Jahren im Einsatz mit den bekannten Vorteilen: weniger Schmerzen, schnellere Abheilung, geringeres Nebenwirkungsrisiko zur Behandlung von Narben, Skin-rejuvenation, Fältchen, Aknenarben etc.. Mit dem fraktionierten Rubin-Laser arbeiten wir seit 1,5 Jahren, insbesondere zur Behandlung flächiger oberflächlicher Pigmentverschiebungen und Melasma (Schwangerschaftsmasken). Beide Verfahren werden von den Patienten gut akzeptiert und aufgrund der schnellen Abheilungszeiten gerne nachgefragt.“ Vor allem die Behandlung von Pigmentstörungen wird schwerpunktmäßig in den Wintermonaten durchgeführt, um das Risiko für Nachdunklungen zu minimieren.
DIE INNOVATION:
Die neuen fraktionierten Aufsätze erschließen auch Patienten mit dunklem Hauttyp (Fitzpatrick IV) und ausländische Patientengruppen (z.B. Asiaten, Araber, Afrikaner) mit Fitzpatrick-Hauttyp V-VI, die bisher nur schwer oder unzureichend mit dem Laser zu behandeln waren.
Weitere Informationen:
Asclepion Laser Technologies GmbH
Brüsseler Straße 10
D-07747 Jena
Tel. +49 (0)3641 7700-100
Fax +49 (0)3641 7700-102
www.asclepion.de