KM-2012-6-Neugebauer
Kosmetische Medizin 2012 (6): 216 – 220
TRENDS UND ENTWICKLUNGEN IM BEREICH DER MATERIALFORSCHUNG UND DER FERTIGUNGSTECHNOLOGIEN FÜR MEDIZINISCHE STÜTZSTRUKTUREN
Trends and developments in the area of material sciences and manufacturing technologies for medical supportive structures
REIMUND NEUGEBAUER1, CHRISTIAN ROTSCH1
1 Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU), Chemnitz (Germany)
SCHLÜSSELWÖRTER: Scaffold, Implantat, Laserstrahlschmelzen, Textilstrukturen, biokompatible Polymere, Metallschaum
ZUSAMMENFASSUNG:
Stützstrukturen werden in unterschiedlichen Bereichen der invasiven Medizin und Medizintechnik eingesetzt. Dabei reicht das Spektrum der eingesetzten Materialien von organischen über anorganische Materialien bis hin zu organisch-anorganischen Verbundmaterialien für hybride Implantate. Je nach Anwendung kann die Implantatstruktur entferntes Gewebe ersetzen oder sie unterstützt die Regeneration des defekten Gewebeareals. Durch den Einsatz unterschiedlicher Fertigungstechnologien und Materialien können die Stützstrukturen patientenindividuell oder auch defektspezifisch angepasst werden. Die Hauptziele bei der Entwicklung derartiger Strukturen sind meist die Anpassung der mechanischen Eigenschaften an das natürliche Vorbild und eine biokompatible Oberfläche, welche das Einwachsen von Zellen und Gewebe ermöglicht.
Neben den mechanischen Eigenschaften ist die Anpassung der Implantatgeometrie an die natürliche Körper- bzw. Gewebekontur ein wichtiger Aspekt bspw. in der plastischen Chirurgie. Rekonstruktionen von Kopf bzw. Schädelarealen bspw. nach Tumorresektion sind hier besonders hervorzuheben. Der Beitrag gibt einen Überblick über aktuelle Fertigungstechnologien und eingesetzte Materialien anhand ausgewählter Beispiele.
[download id=“294″]