BM-2012-1-Burger

Berlin Medical 2012(1): 8

Der EHEC O104:H4-Ausbruch in Deutschland: Eine Herausforderung für das Gesundheitssystem

Reinhard Burger, Berlin

Am 19. Mai 2011 wurde das Robert Koch-Institut durch die Hamburger Gesundheitsbehörden über EHEC-Fälle in Hamburg informiert und begann seine epidemiologische Untersuchung am 20. Mai durch Interviews von Patienten. Bereits innerhalb der ersten beiden Tage ergaben sich Hinweise auf eine Rolle von Gemüse als Vehikel dieser Infektion und nicht Rohmilchprodukte oder Fleisch. Zusätzliche Fallkontrollstudien wiesen auf rohes Gemüse als wahrscheinlichen Übertragungsweg hin. Parallel ließ sich bei Patienten der Erreger am 25. Mai als EHEC OH104:H4 nachweisen im Nationalen Referenzzentrum des RKI und dem Konsilliarlabor für EHEC am Institut für Hygiene der Universität Münster. Am 25. Mai wurde eine Verzehrempfehlung ausgesprochen, rohes Gemüse in Norddeutschland (nicht AUS!) zu meiden.

[download id=“305″]