BM-2012-1-Ruschewski
Berlin Medical 2012(1): 25-26
Reisediarrhoe – Möglichkeiten einer antibiotischen Therapie
Dr. Henrike Ruschewski, Dr. Viola Andresen, Prof. Dr. Peter Layer
Reisediarrhoe – Möglichkeiten einer antibiotischen Therapie Gastrointestinale Infektionen durch bakterielle Erreger sind ein häufiges Krankheitsbild, welches durch die akut einsetzenden und oft ausgeprägten Symptome wie wässrige Diarrhoen, Erbrechen, abdominelle Schmerzen, teils verbunden mit febrilen Temperaturen und konsekutiver Exsikkose erheblich die Befindlichkeit beeinträchtigen. Durch unzulängliche hygienische Bedingungen werden viele Betroffenen meist durch fäkal-orale Übertragung auf einer Reise von einer solchen umgangssprachlich auch unter „Montezumas Rache“ bekannten Infektion ereilt, wobei die Inzidenz je nach Reiseland erheblich variieren kann.
Der lang ersehnte Urlaub wird oft über mehrere Tage „unterbrochen“, bei einigen Betroffenen können die Beschwerden jedoch auch über einen längeren Zeitraum persistieren. Einige der Erkrankten entwickeln im Anschluss an eine solche akute Infektion sogar ein postinfektiöses Reizdarmsyndrom, dessen Beschwerden häufig über Jahre bestehen bleiben können.
[download id=“314″]