KM-2013-5-Kruglikov

Kosmed Med (2013) 34(5): 202 – 207

Kontroversen in der Ästhetischen Medizin:
7. Kryolipolyse-Apoptose vs. Thermogenese

ILJA L. KRUGLIKOV, KARLSRUHE

SCHLÜSSELWÖRTER: Kryolipolyse, Thermogenese, Theorie, kritische Parameter, Behandlungsergebnisse

ZUSAMMENFASSUNG:
Die vorherrschende Theorie der Kryolipolyse berücksichtigt nicht die Prozesse der zitterfreien Thermogenese, die sich direkt und schnell bei lokaler Temperatursenkung im Fettgewebe entwickeln können. Die thermogenetische Reaktion des Fettgewebes ist von vielen verschiedenen Faktoren abhängig, u.a. von Körperregion, Geschlecht, Alter, BMI von Patienten sowie sehr wahrscheinlich von der Jahreszeit. Die auf der Basis von Tierexperimenten formulierten Grundlagen dieser Behandlungsmethode können nicht ohne weiteres auf Menschen übertragen werden, weil die dazu benutzten Yukatan-Schweine genetisch bedingt keine zitterfreie Thermogenese im Fettgewebe entwickeln können. Applikationsgebiete sowie Patientenauswahl für Kryolipolyse müssen somit deutlich kritischer als bis jetzt analysiert werden.