KM-2014-1-Ghersetich
Kosmet Med 2014. 35(1): 12 – 17
Filler auf dem Markt
Fillers on the market
Ilaria Ghersetich, Lara Tripo
Schlüsselwörter: Hautverjüngung, Derma filler, Hyaluronsäure, Calcium Hydroxyapatit, Poly-l-Milchsäure
Zusammenfassung:
Die Verbesserung des Hautbildes durch Wiederherstellung verlorener Konturen und Volumina, sowie die Behandlung von muskulärer Relaxation, ist schon immer das oberste Ziel der ästhetischen Medizin des Gesichts gewesen. Der Einsatz injizierbarer Materialien innerhalb des Weichgewebes, hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Hyaluronsäure-filler repräsentieren ein klassisches Beispiel. Diese Filler unterscheiden sich durch ihre verschiedenen physischen und chemischen Charakteristika und in deren richtigen Positionierung in der Dermis, um das gewünschte ästhetische Ergebnis zu erzielen. Einigen Präparaten wird auch Lidocain beigemengt, um die Schmerzen der Injektionstechnik zu reduzieren. Andere angewandte Filler werden aus Calcium hydroxyapatit und Poly-L-Milchsäure (plla) hergestellt. Diese Filler haben einen lang anhaltenden Effekt und sind höchst biokompatibel. Allgemeingesagt, sollte der ideale filler biokompatibel sein, sollte keine Inflammation oder Granulome verursachen und er sollte dauerhaft sein. Bis heute gibt es keinen Fller, der alle diese Eigenschaften umfasst. Tatsache ist, dass alle oben genannten Wirkstoffe unerwünschte Nebenwirkungen verursachen können. Deshalb kann das Wissen über die physischen und chemischen Eigenschaften der Produkte, dem Arzt, zusammen mit seiner Erfahrung, helfen, den passenden Filler auszuwählen, um das vom Patienten gewünschte Ergebnis zu erzielen und um die Ausfallzeit und andere Risiken zu minimieren.