Der Titel des vorliegenden Buches „100 Jahre Hautklinik Essen – Von den Städtischen Krankenanstalten zum Universitätsklinikum: Ein Beitrag zur Geschichte der Stadt Essen“ ist ambitioniert und der Inhalt gewichtig. Die Hautklinik Essen gibt es bereits seit Gründung der Städtischen Krankenanstalten im Jahr 1909. Der Autor, Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Universität Duisburg-Essen, beschreibt ausführlich in Text und Bild die Entwicklung der Hautklinik Essen vor dem Hintergrund des gesellschaftlichen und politischen Wandels des 19. und 20. Jahrhunderts, wie er sich in Nordrhein-Westfalen und im Ruhrgebiet vollzogen hat. Dabei wird deutlich, welchen dramatischen Strukturwandel die Dermatologie schon erfahren hat und in heutiger Zeit erlebt. Eine lebendige und äußerst lehrreiche Darstellung der Ereignisse, für alle interessierten Leser ein spannender Einblick in die Entwicklung der Dermatologie, zugleich ein wichtiger Beitrag zur Geschichte der Stadt Essen.