Berlin Medical 2010-3
BM-2010-3-Editorial
Großes Potenzial für neue Therapieprinzipien Prof. Dr. Alf Hamann Director Director Research Center ImmunoSciences, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Mitte Ohne unser Immunsystem könnten wir,
…mehr
BM-2010-3-Hiepe
Berlin Medical 3-2010: 24-27 Fortschritte in Diagnostik und Therapie rheumatischer Erkrankungen Falk Hiepe und Gerd-Rüdiger Burmester, Berlin Schlüsselwörter: Entzündlich-rheumatische Erkrankungen, Immunpathogenese, neue Therapiekonzepte Zusammenfassung: Die
…mehr
BM-2010-3-Buening
Berlin Medical 3-2010: 20-23 Neue Aspekte chronisch entzündlicher Darmerkrankungen: Multifaktorielle Pathogenese, individualisierte Therapie Carsten Büning, Britta Siegmund, Jochen Maul, Alexander Swidsinski, Martin Zeitz Schlüsselwörter: M.
…mehr
BM-2010-3-Paul
Berlin Medical 3-2010: 12-19 Multiple Sklerose – auch eine Erkrankung der Neurone und Axone Friedemann Paul, Berlin Schlüsselwörter: Multiple Sklerose, Autoimmunerkrankung, Pathogeneseforschung, neuroprotektive Therapien Zusammenfassung:
…mehr
BM-2010-3-Schueler
Neue Strategien für die adoptive T-Zelltherapie bei Krebs Thomas Schüler und Thomas Blankenstein, Berlin Schlüsselwörter: Adoptiver T-Zelltransfer, T-Zellrezeptor (TZR) Gentransfer Zusammenfassung: Krebs ist eine der
…mehr
BM-2010-3-Hamann
Berlin Medical 3-2010: 4-6 Immunkrankheiten: Wenn das System entgleist Fokussierte Forschungsverbünde sollen neue Therapien entwickeln Alf Hamann und Monika Weinhold Schlüsselwörter: Immun-bedingte Erkrankungen, neue Immuntherapien,
…mehr
BM-2010-3-Inhalt
EDITORIAL Großes Potenzial für neue Therapieprinzipien Prof. Dr. Alf Hamann Immunkrankheiten: Wenn das System entgleist Fokussierte Forschungsverbünde sollen neue Therapien entwickeln Alf Hamann und Monika
…mehr