Berlin Medical 2011-2
BM-2011-2-Editorial
Willkommen zum XI. Symposium für Reise- und Impfmedizin Am 8. und 9. April 2011 findet das XVI. Symposium für Reise- und Impfmedizin / Internationale Gesundheit
…mehr
BM-2011-2-Zimmermann
Konzept der Klinikbehandlung bei PTSD nach beruflichem Auslandseinsatz Peter Zimmermann Psychische Belastungen nach berufsbedingten Auslandseinsätzen sind eine häufige Problematik. Im Regelfall klingen die dadurch hervorgerufenen
…mehr
BM-2011-2-Wiget
Die Risikoeinschätzung in der Gebirgsrettungsmedizin Urs Wiget Um es gleich vorwegzunehmen: Die Tatsache, dass ich voraussichtlich am XVI. Internationalen Reise- und Impfsymposium vor Euch stehen
…mehr
BM-2011-2-Wiesenbacher
Reiseland Ägypten Klaus Wiesenbacher -ein Titel, den man seit dem 25.1.11 nicht mehr ohne Weiteres unkommentiert stehen lassen kann. Ägypten war im letzten Jahr für
…mehr
BM-2011-2-von_Sonnenburg
Grippeimpfung: Eine Reiseimpfung? Und – haben wir die richtigen Präparate? Frank von Sonnenburg Grippe ist bei Reisenden die häufigste impfpräventable Erkrankung. Während in den gemäßigten
…mehr
BM-2011-2-Sudeck
Seltene (und interessante!) Parasitosen Hinrich Sudeck Die Kenntnis seltener Parasitosen ist im Rahmen differenzialdiagnostischer Überlegungen insbesondere bei weit gereisten Patienten wichtig, – aber teilweise sind
…mehr
BM-2011-2-Schlaich
Schiffsärzte auf Passagierschiffen: Ein breites Tätigkeitsfeld mit vielfältigen Anforderungen* * Abdruck in Auszügen aus: Schlaich C, Gerdts K, Lammeding T, Riemer T, Schepers B: FTR
…mehr
BM-2011-2-Sasse
Dünnes Blut auf Reisen – Checkliste Antikoagulation Jörg Sasse Medikamente zur oralen Antikoagulation (oAk) werden in der westlichen Welt bei Millionen Patienten als Dauertherapie eingesetzt.
…mehr
BM-2011-2-Pueschel
Malaria – auch eine rechtsmedizinische Diagnose Klaus Püschel Die weiterhin aktuelle Bedeutung der Malaria im Zusammenhang globaler Reiseaktivitäten (beruflich und touristisch) ist evident. – Man
…mehr
BM-2011-2-Mayser
Reisesouvenirs beim Dermatologen Peter Mayser Einleitung Unter den Reiseerkrankungen, mit denen Betroffene ein Tropeninstitut aufsuchen, stehen Hautveränderungen an dritter Stelle nach Durchfall und Fieber. In
…mehr