Dermatology

Aktuelle Trends in der pädiatrischen Dermatologie Band 2 englisch
Aktuelle Trends in der pädiatrischen Dermatologie, Band 2
Herausgeber: Thomas Jansen, Dietrich Abeck, Stephan Grabbe
Format: 16,7 x 24 cm
Umfang: 164 Seiten mit zahlreichen
Abbildungen und Tabellen
ISBN 3-9810221-1-4
Preis: € 39,90
Kawasaki-Syndrom
Borreliosen bei Kindern und Jugendlichen
Dermatosen im Fußbereich
Systemische Isotretinointherapie der Akne
Neurokutane Syndrome
HIV in Schwangerschaft und Kindesalter
Blasenbildende Autoimmundermatosen im Kindesalter
Ekzeme im Kindesalter: Klinik und Differentialdiagnose
Haarausfall bei Kindern und Jugendlichen
Lichtschutz im Kindesalter
Nahrungsmittelallergie im Kindesalter
Alternativen zu Glukokortikoiden in der Behandlung des atopischen Ekzems
Exantheme im Kindesalter: Bewährtes und Neues
Aktuelle diagnostische und therapeutische Aspekte der Pediculosis capitis
Klinische Manifestationen des Morbus Fabry im Kindesalter
sowie ein Kapitel mit interessanten Kasuistiken

Aktuelle Trends in der pädiatrischen Dermatologie Band 1 englisch
- 2004. 164 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen und Tabellen
- kartoniert
- ISBN 3-88040-001-6
- Preis: € 39,50
Die Bemühungen um ein besseres Verständnis der Hautkrankheiten im Kindesalter, die sich in vielfacher Weise von den Erscheinungsformen im Erwachsenenalter unterscheiden, kommen unmittelbar dem Leser dieses Werkes zugute. Das Buch stellt seitens führender Dermatologen und Pädiater den aktuellen Stand der Diagnose und Therapie in der pädiatrischen Dermatologie dar. Ein Muss für alle Dermatologen und Pädiater.
Hautveränderungen beim Neugeborenen, Neues und Bewährtes beim atopischen Ekzem im Kindesalter, Akne im Kindesalter, Artifizielle Störungen im Kindesalter, Diagnose und Therapie der kongenitalen Pigmentzellnävi, Warzen im Kindesalter, Mykosen bei Kindern: Topisch oder systemisch behandeln?, Skabies im Säuglings- und Kindesalter, Ausgewählte Genodermatosen, Besonderheiten der Psoriasis im Kindesalter, Haarkrankheiten im Kindesalter, Kollagenosen im Kindesalter, Besonderheiten der Dermatotherapie im Kindesalter, Neue Therapiekonzepte in der Behandlung atopischer Erkrankungen, sowie weitere Interessante Fälle aus der Pädiatrischen Dermatologie.
Schilddrüsenkrankheiten – Diagnose und Therapie eng
Der Klassiker der Pathogenese, Diagnose und Therapie von Schilddrüsenkrankheiten erscheint nun mit der 5. überarbeiteten Auflage. Im Rahmen des Generationswechsels treten neue Namen und Gesichter in die Fußstapfen von Prof. Pfannenstiel.
Die Gliederung und Inhalte der 5. Auflage sind weitestgehend von der 4. Auflage übernommen worden. Alle notwendigen Stellen wurden mit dem aktuellen Stand des Wissens ergänzt. Bei Durchsicht und auch beim Zählen der Arbeitsstunden haben die Autoren gemerkt, dass sich doch in relativ kurzer Zeit, überraschender Weise relativ viel geändert hat.